Im Februar 2015 hat die Stiftung Zoodo entschieden, ein Ausbildungszentrum für 20 Jugendliche in Mechanik und Elektrik mit Schwerpunkt Solarenergie zu bauen und einzurichten.
Im April 2015 konnten wir bereits mit dem Bau der Infrastruktur (Theorieraum, Atelier, Solarzentrale etc.) beginnen.
Im Oktober 2015 kam der erste, mit 20 Tonnen Material beladene Lastwagen aus der Schweiz, in Burkina Faso an. Ein grosser Teil des Materials war für das Ausbildungszentrum bestimmt. Werkzeuge, Maschinen, Einrichtungsgegenstände (Tische, Stühle, PCs, Werkbänke etc.), vor allem in der Schweiz gesammeltes Occasionsmaterial.
Im Juli 2016 wurde der zweite Lastwagen in Koudougou freudig in Empfang genommen. Für das Projekt béogo néré waren Schulungsunterlagen, das Material für die Solaranlage, Werkzeugtaschen für die Lernenden und weitere Sachen sowie viele Kleider, Schuhe, Spielsachen, Velos etc. für unsere beiden Waisenhäuser dabei. Der Stiftungsrat und Projektleiter Joe Zumstein hat das Beladen der beiden LKWs in der Schweiz organisiert und war beim Ausladen in Burkina Faso mit dabei.




Am 10. September 2016 reiste ein 11er-Team aus der Schweiz, begleitet von den Stiftungsräten Joe Zumstein und Sandra Jaeggi, nach Burkina Faso um die ganze Werkstätte einzurichten und die Solaranlage auf dem Dach zu installieren.



Dank dem unermüdlichen und freiwilligen Einsatz der fleissigen Helfer aus der Schweiz konnte das Ausbildungszentrum béogo néré am 30. September 2016 offiziell eröffnet werden. Es war eine einfache und schöne Zeremonie, begleitet von einem heftigen Regenschauer, der uns Glück bringen soll. Die Fondation Enfant pour Enfants bekam anlässlich der Feier ein amtliches Schreiben, in welchem stand, dass die 2-jährige Ausbildung im béogo néré mit dem Diplom national anerkannt ist. Das war für alle eine grosse Überraschung!

Bouba bei der Eröffnungsrede (Gründer der Fondation Enfant pour Enfants)

Übergabe des amtlichen Schreibens an Bouba (offizielle Anerkennung des Ausbildungszentrums béogo néré)
Am Montag, 3. Oktober 2016 fiel für 18 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren der Startschuss zur 2-jährigen Lehre. Albertine und Mireille, zwei unserer Waisenkinder, die am 22. September 2016 im Alter von 18 Jahren das CAFOR-Waisenhaus in Lattou verlassen haben, haben die Aufnahmeprüfung für die béogo néré Lehre bestanden. Auch Léon, der im Jahr 2011 aus dem CAFOR-Waisenhaus ausgetreten ist und Didier, ein Familien-Paten-schafts-Kind, haben sich für diese Ausbildung entschieden. Das freut uns sehr.
Der wöchentliche Stundenplan beinhaltet 38 Lektionen in den Fächern Französisch, Mathematik, Physik, Englisch, Informatik, Theorie und Praxis in Elektronik, Elektro- und Solartechnik etc. Pro Trimester müssen pro Fach zwei Arbeiten geschrieben werden. 10 Professoren unterrichten im Stundenlohn.
Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen und freuen uns jetzt schon auf den ersten Lehrabschluss in zwei Jahren. Wir sind überaus glücklich, dass wir dieses Projekt realisieren durften.


Die Lehrlinge im Unterricht

Helferteam aus der Schweiz